Daten­schutz bei der Hum­mert Antriebs­tech­nik GmbH

Daten­schutz­er­klä­rung

Daten­schutz

Ver­ant­wort­lich i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

HAT Hum­mert Antriebs­tech­nik GmbH
Emmy-Noe­ther-Straße 5
86899 Lands­berg am Lech

Ver­tre­ten durch:
Andreas Hum­mert

Kon­takt:
+49 8191 42815–0
+49 8191 42815–29
info@hummert-antriebstechnik.de

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Die Nut­zung unse­rer Web­site ist in der Regel ohne Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­gene Daten (bei­spiels­weise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Diese Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­weise so genannte Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten keine Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser speichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genannte „Ses­sion-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie diese löschen. Diese Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annahme von Coo­kies für bestimmte Fälle oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

DatumVer­sionEin­wil­li­gun­gen

Coo­kie Ein­stel­lun­gen öffnen

Ser­ver-Log-Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­name des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­krete Anhalts­punkte für eine rechts­wid­rige Nut­zung bekannt werden.

Regis­trie­rung auf unse­rer Internetseite

Die betrof­fene Per­son hat die Mög­lich­keit, sich auf der Inter­net­seite des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen unter Angabe von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu regis­trie­ren. Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dabei an den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt wer­den, ergibt sich aus der jewei­li­gen Ein­ga­be­maske, die für die Regis­trie­rung ver­wen­det wird. Die von der betrof­fe­nen Per­son ein­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den aus­schließ­lich für die interne Ver­wen­dung bei dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen und für eigene Zwe­cke erho­ben und gespei­chert. Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che kann die Wei­ter­gabe an einen oder meh­rere Auf­trags­ver­ar­bei­ter, bei­spiels­weise einen Paket­dienst­leis­ter, ver­an­las­sen, der die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten eben­falls aus­schließ­lich für eine interne Ver­wen­dung, die dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen zuzu­rech­nen ist, nutzt.

Durch eine Regis­trie­rung auf der Inter­net­seite des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wird fer­ner die vom Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der (ISP) der betrof­fe­nen Per­son ver­ge­bene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhr­zeit der Regis­trie­rung gespei­chert. Die Spei­che­rung die­ser Daten erfolgt vor dem Hin­ter­grund, dass nur so der Miss­brauch unse­rer Dienste ver­hin­dert wer­den kann, und diese Daten im Bedarfs­fall ermög­li­chen, began­gene Straf­ta­ten auf­zu­klä­ren. Inso­fern ist die Spei­che­rung die­ser Daten zur Absi­che­rung des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen erfor­der­lich. Eine Wei­ter­gabe die­ser Daten an Dritte erfolgt grund­sätz­lich nicht, sofern keine gesetz­li­che Pflicht zur Wei­ter­gabe besteht oder die Wei­ter­gabe der Straf­ver­fol­gung dient.

Die Regis­trie­rung der betrof­fe­nen Per­son unter frei­wil­li­ger Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten dient dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen dazu, der betrof­fe­nen Per­son Inhalte oder Leis­tun­gen anzu­bie­ten, die auf­grund der Natur der Sache nur regis­trier­ten Benut­zern ange­bo­ten wer­den kön­nen. Regis­trier­ten Per­so­nen steht die Mög­lich­keit frei, die bei der Regis­trie­rung ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit abzu­än­dern oder voll­stän­dig aus dem Daten­be­stand des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen löschen zu lassen.

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che erteilt jeder betrof­fe­nen Per­son jeder­zeit auf Anfrage Aus­kunft dar­über, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über die betrof­fene Per­son gespei­chert sind. Fer­ner berich­tigt oder löscht der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che per­so­nen­be­zo­gene Daten auf Wunsch oder Hin­weis der betrof­fe­nen Per­son, soweit dem keine gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. Die Gesamt­heit der Mit­ar­bei­ter des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen ste­hen der betrof­fe­nen Per­son in die­sem Zusam­men­hang als Ansprech­part­ner zur Verfügung.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

News­let­ter­da­ten

Wenn Sie den auf der Web­site ange­bo­te­nen News­let­ter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie Infor­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung gestat­ten, dass Sie der Inha­ber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Wei­tere Daten wer­den nicht erho­ben. Diese Daten ver­wen­den wir aus­schließ­lich für den Ver­sand der ange­for­der­ten Infor­ma­tio­nen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter.

Google Ana­ly­tics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Google Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA. Google Ana­ly­tics ver­wen­det so genannte “Coo­kies”. Das sind Text­da­teien, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­lyse der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Brow­ser Plugin

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch den Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wider­spruch gegen Datenerfassung

Sie kön­nen die Erfas­sung Ihrer Daten durch Google Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, der die Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besu­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: Google Ana­ly­tics deaktivieren

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Google Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Maps

Diese Web­site benutzt Google Maps zur Dar­stel­lung eines Lage­pla­nes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA betrie­ben. Durch die Nut­zung die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Erfas­sung, Bear­bei­tung sowie der Nut­zung der auto­ma­tisch erho­be­nen sowie der von Ihnen ein­ge­ge­ben Daten durch Google, einer sei­ner Ver­tre­ter, oder Dritt­an­bie­ter einverstanden.

Die Nut­zungs­be­din­gun­gen für Google Maps fin­den Sie unter Nut­zungs­be­din­gun­gen für Google Maps. Aus­führ­li­che Details fin­den Sie im Daten­schutz-Cen­ter von google.de: Trans­pa­renz und Wahl­mög­lich­kei­ten sowie Daten­schutz­be­stim­mun­gen.

Google Web­fonts

Diese Seite ver­wen­det zur Dar­stel­lung der Schrift soge­nannte Web­fonts. Diese wer­den von Google bereit­ge­stellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim auf­ru­fen unse­rer Seite ihr Brow­ser die benö­tigte Web­font in ihren Brow­ser­cache. Dies ist not­wen­dig damit auch ihr Brow­ser eine optisch ver­bes­serte Dar­stel­lung unse­rer Texte anzei­gen kann. Wenn ihr Brow­ser diese Funk­tion nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von ihrem Com­pu­ter zur Anzeige genutzt.

Wei­ter­ge­hende Infor­ma­tio­nen zu Google Web­fonts fin­den sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 All­ge­meine Infor­ma­tio­nen zum Thema Daten­schutz bei Google fin­den sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/

Soziale Medien

Face­book-Plugins (Like-But­ton)

Auf unse­ren Sei­ten sind Plugins des sozia­len Netz­werks Face­book, Anbie­ter Face­book Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Cali­for­nia 94025, USA, inte­griert. Die Face­book-Plugins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem “Like-But­ton” (“Gefällt mir”) auf
unse­rer Seite. Eine Über­sicht über die Face­book-Plugins fin­den Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Sei­ten besu­chen, wird über das Plugin eine direkte Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Face­book-Ser­ver her­ge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Face­book “Like-But­ton” ankli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Face­book-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhalte unse­rer Sei­ten auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­konto zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book erhal­ten. Wei­tere Infor­ma­tio­nen hierzu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Face­book-Nut­zer­konto zuord­nen kann, log­gen Sie sich bitte aus Ihrem Face­book-Benut­zer­konto aus.

Twit­ter

Auf unse­ren Sei­ten sind Funk­tio­nen des Diens­tes Twit­ter ein­ge­bun­den. Diese Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Twit­ter Inc., 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cisco, CA 94103, USA. Durch das Benut­zen von Twit­ter und der Funk­tion “Re-Tweet” wer­den die von Ihnen besuch­ten Web­sites mit Ihrem Twit­ter-Account ver­knüpft und ande­ren Nut­zern bekannt gege­ben. Dabei wer­den auch Daten an Twit­ter über­tra­gen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Twit­ter erhal­ten. Wei­tere Infor­ma­tio­nen hierzu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter unter https://twitter.com/privacy.

Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bei Twit­ter kön­nen Sie in den Konto-Ein­stel­lun­gen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+

Unsere Sei­ten nut­zen Funk­tio­nen von Google+.
Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA.

Erfas­sung und Wei­ter­gabe von Infor­ma­tio­nen: Mit­hilfe der Google+-Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen welt­weit ver­öf­fent­li­chen. Über die Google+-Schaltfläche erhal­ten Sie und andere Nut­zer per­so­na­li­sierte Inhalte von Google und unse­ren Part­nern. Google spei­chert sowohl die Infor­ma­tion, dass Sie für einen Inhalt +1 gege­ben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Seite, die Sie beim Kli­cken auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­weise zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Google-Diens­ten, wie etwa in Such­ergeb­nis­sen oder in Ihrem Google-Pro­fil, oder an ande­ren Stel­len auf Web­sites und Anzei­gen im Inter­net ein­ge­blen­det werden.

Google zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu ver­bes­sern. Um die Google+-Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benö­ti­gen Sie ein welt­weit sicht­ba­res, öffent­li­ches Google-Pro­fil, das zumin­dest den für das Pro­fil gewähl­ten Namen ent­hal­ten muss. Die­ser Name wird in allen Google-Diens­ten ver­wen­det. In man­chen Fäl­len kann die­ser Name auch einen ande­ren Namen erset­zen, den Sie beim Tei­len von Inhal­ten über Ihr Google-Konto ver­wen­det haben. Die Iden­ti­tät Ihres Google-Pro­fils kann Nut­zern ange­zeigt wer­den, die Ihre E‑Mail-Adresse ken­nen oder über andere iden­ti­fi­zie­rende Infor­ma­tio­nen von Ihnen verfügen.

Ver­wen­dung der erfass­ten Infor­ma­tio­nen: Neben den oben erläu­ter­ten Ver­wen­dungs­zwe­cken wer­den die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­ten­den Google-Daten­schutz­be­stim­mun­gen genutzt. Google ver­öf­fent­licht mög­li­cher­weise zusam­men­ge­fasste Sta­tis­ti­ken über die +1‑Aktivitäten der Nut­zer bzw. gibt diese an Nut­zer und Part­ner wei­ter, wie etwa Publis­her, Inse­ren­ten oder ver­bun­dene Websites.

Insta­gram

Auf unse­ren Sei­ten sind Funk­tio­nen des Diens­tes Insta­gram ein­ge­bun­den. Diese Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Insta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Menlo Park, CA, 94025, USA inte­griert. Wenn Sie in Ihrem Insta­gram-Account ein­ge­loggt sind
kön­nen Sie durch Ankli­cken des Insta­gram-But­tons die Inhalte unse­rer Sei­ten mit Ihrem Insta­gram-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­konto zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhalten.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen hierzu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Lin­kedIn

Unsere Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks Lin­kedIn. Anbie­ter ist die Lin­kedIn Cor­po­ra­tion, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von Lin­kedIn ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­kedIn auf­baut. Lin­kedIn wird dar­über infor­miert, dass Sie unsere Inter­net­sei­ten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recom­mend-But­ton” von Lin­kedIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Lin­kedIn ein­ge­loggt sind, ist es Lin­kedIn mög­lich, Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­seite Ihnen und Ihrem Benut­zer­konto zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­kedIn haben.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen hierzu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­kedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pin­te­rest

Auf unse­rer Seite ver­wen­den wir Social Plugins des sozia­len Netz­wer­kes Pin­te­rest, das von der Pin­te­rest Inc., 808 Brannan Street San Fran­cisco, CA 94103–490, USA (“Pin­te­rest”) betrie­ben wird. Wenn Sie eine Seite auf­ru­fen, die ein sol­ches Plugin ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine direkte Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Pin­te­rest her. Das Plugin über­mit­telt dabei Pro­to­koll­da­ten an den Ser­ver von Pin­te­rest in die USA. Diese Pro­to­koll­da­ten ent­hal­ten mög­li­cher­weise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuch­ten Web­sites, die eben­falls Pin­te­rest-Funk­tio­nen ent­hal­ten, Art und Ein­stel­lun­gen des Brow­sers, Datum und Zeit­punkt der Anfrage, Ihre Ver­wen­dungs­weise von Pin­te­rest sowie Cookies.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu Zweck, Umfang und wei­te­rer Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Pin­te­rest sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rechte und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre fin­den Sie in den den Daten­schutz­hin­wei­sen von Pin­te­rest: https://about.pinterest.com/de/privacypolicy</ a>

XING

Unsere Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks XING. Anbie­ter ist die XING AG, Damm­tor­straße 29–32, 20354 Ham­burg, Deutsch­land. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von XING ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von XING her­ge­stellt. Eine Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt dabei nach unse­rer Kennt­nis nicht. Ins­be­son­dere wer­den keine IP-Adres­sen gespei­chert oder das Nut­zungs­ver­hal­ten ausgewertet.

Wei­tere Infor­ma­tion zum Daten­schutz und dem XING Share-But­ton fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

You­Tube

Unsere Web­site nutzt Plugins der von Google betrie­be­nen Seite You­Tube. Betrei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unse­rer mit einem You­Tube-Plugin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account ausloggen.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Umgang von Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Kom­men­tar­funk­tion auf die­ser Website

Für die Kom­men­tar­funk­tion auf die­ser Seite wer­den neben Ihrem Kom­men­tar auch Anga­ben zum Zeit­punkt der Erstel­lung des Kom­men­tars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym pos­ten, der von Ihnen gewählte Nut­zer­name gespeichert.

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Diese Seite nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­s­er­zeile. Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Recht auf Aus­kunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hierzu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adresse an uns wenden.

Wider­spruch Werbe-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: https://www.e‑recht24.de

UNSERE ADRESSE

HAT Hum­mert Antriebs­tech­nik GmbH
Emmy-Noe­ther-Straße 5
86899 Lands­berg am Lech

SERVICE & KONTAKT

+49 8191 42815–0
+49 8191 42815–29
info@hummert-antriebstechnik.de

RECHTLICHE INFO